October 11, 2024
In einem Epoxidharzsystem ist die Auswahl eines Antiabsetzmittel Hier sind einige häufige Arten von Anti-Settling-Mitteln, die für Epoxidharzsysteme geeignet sind:
Organoclays (modifizierter Bentonit):
Diese sind in Epoxysystemen weit verbreitet, um das thixotrope Verhalten zu verbessern und das Absetzen von Pigmenten oder Füllstoffen zu verhindern.
Vorteile: Bietet eine gute Suspension und rheologische Kontrolle; verbessert die Lagerstabilität.
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm
üblicherweise zur Entstehung von Thixotropie in Harzsystemen verwendet, Verhinderung der Absetzung von Pigment oder Füllstoff.
Vorteile: Wirksam auch bei geringen Konzentrationen; weit verbreitet.
mit einer Breite von mehr als 20 mm,
Diese Anti-Settling-Mittel können in Epoxysystemen zur Stabilisierung von Pigmenten und Füllstoffen, insbesondere in Hochleistungsbeschichtungen, wirksam sein.
Vorteile: Bietet gute thixotrope Eigenschaften und verbessert die Antisettleistung, ohne den Glanz der Endbeschichtung zu beeinträchtigen.
Thixotropische Mittel auf Polyurethanbasis:
Es handelt sich um Polymer-basierte Zusatzstoffe, die die Festsetzungs- und Strömungseigenschaften verbessern, ohne die Viskosität signifikant zu erhöhen.
Vorteile: Ein gutes Gleichgewicht zwischen der Viskosität und der Pigmentstabilisierung.
Rheologische Zusatzstoffe auf Basis von Harnstoffderivaten:
Geeignet für Systeme, bei denen langfristige Lagerstabilität und Anti-Settling erforderlich sind.
Vorteile: Sie sorgen für eine kontrollierte Steigerung der Viskosität und verhindern die Ablagerung im Laufe der Zeit.
Zellulose:
Kann verwendet werden Epoxysysteme mit geringer bis mittlerer Viskosität um eine gute Festsetzungs- und Viskositätskontrolle zu gewährleisten.
Vorteile: Kostengünstig und leicht zu verteilen