Beschreibung
Anjeka 6161A ist ein Befeuchtigungs- und Dispergierungsmittel, das für lösungsmittelgetragene automobile und industrielle Beschichtungen und Pigmentkonzentrate verwendet wird.besonders geeignet zur Stabilisierung von Kohlenstoffschwarzen und organischen PigmentenAnjeka 6161A kann die Viskosität der Mühlbasis signifikant reduzieren.
Produktdaten
Zusammensetzung
Lösung aus Polyurethan mit Pigment-Affingruppen.
Typische Eigenschaften
Die in diesem Datenblatt angegebenen Werte beschreiben die typischen Eigenschaften und stellen keine Spezifikationsgrenzwerte dar.
Amingehalt: | 6 bis 9 mg KOH/g |
Dichte: | 10,02 g/ml (25°C) |
Viskosität: | 380 bis 420 cps (25°C) |
Nichtflüchtige Stoffe (20min, 150°C): | 40% |
Lösungsmittel: | Xylen/Methoxypropylacetat |
Lagerung und Transport
Abtrennung und Trübung können bei Temperaturen unter 0°C auftreten.
Achtung!
Die Oberflächenbehandlung einiger organischer Pigmente kann sich negativ auf die Wirksamkeit des Zusatzstoffs auswirken.Bei Verwendung in Spulenbeschichtungen, ist die Wechselwirkung dieses kationischen Zusatzstoffs mit dem Säurekatalysator zu berücksichtigen.
Anwendung
Industrie Beschichtungen
Merkmale und Vorteile
Anjeka 6161A deflokuliert Pigmente und stabilisiert sie durch sterisches Hindernis.Also produziert das mehrfarbige System keine Schwimmen und Überschwemmungen.Die deflockierenden Eigenschaften des Zusatzstoffs erhöhen den Glanz, die Farbfestigkeit, die Transparenz und die Verhüllungskraft und verringern die Viskosität des Mühlbaus.
Anwendungen
Besonders empfohlene industrielle Beschichtungen
Besonders empfehlenswert ist die automobile Beschichtung
Empfohlene Schutzbeschichtungssysteme
Empfohlene Zusatzstufe
Die Menge des Zusatzstoffs (gelieferte Form) hängt vom Pigment ab.
Titandioxid | 5 bis 6% |
Anorganische Pigmente | 10 bis 15% |
organische Pigmente | 30 bis 80% |
Kohlenstoffschwarz |
70 bis 40% |
Die oben empfohlenen Werte können als Orientierungshilfe verwendet werden.
Verarbeitungsanweisungen
Für eine optimale Wirkung muss der Zusatzstoff vor dem Zusatz von Pigmenten in die Mühlbasis aufgenommen werden.Die Harz- und Lösungsmittelbestandteile des Mühlbaus werden vorgemischt und dann wird der Zusatzstoff langsam eingesetzt, während kontinuierlich gerührt wird. Fügen Sie die Pigmente erst hinzu, wenn der Zusatzstoff vollständig verteilt ist.
Verpackung
25 kg Eisentrommel
180 kg Plastiktrommel
Unser Dienst:
1Antwort innerhalb von 24 Stunden. |
2- Qualitätsprodukte und vernünftige Preise |
3.F&E-Technologieunterstützung. |
4Professioneller Teamservice |
5. angepasste Produktion für verschiedene Pakete |
6Keine Verzögerung beim Versand. |
Unser Team:
Unsere Firma:
Wir bauen eine neue Produktionsstätte.
Das Projekt wurde im November 2022 im Chemiepark Songzi niedergelassen.
Vorteile für unsere Kunden und Partner:
• stabile Großproduktion, bessere Qualitätskontrolle
• geringere Produktionskosten pro Einheit
Möglichkeiten für die Zusammenarbeit:
• Auftragsfertigung und Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen OEM und ODM
Unsere Zertifikate und Patente