AllgemeineBeschreibung
Anjeka-6161 wird als Feuchtigkeits- und Dispergierungszusatzstoff für lösungsmittelbasierte Fahrzeugbeschichtungen, Industriebeschichtungen und Pigmentkonzentrate verwendet.Es eignet sich besonders zur Stabilisierung hochpigmentierter Kohlenstoffschwarze und organischer Pigmente, insbesondere in Zwei-Komponenten-Polyurethan- und Backsystemen, und senkt die Viskosität von Schleifstoffen erheblich.
Produktdaten
Chemische Zusammensetzung: Lösung eines modifizierten Polyurethan-Copolymers mit Pigment-Affinitätsgruppen.
Typische physikalische und chemische Daten:
Die Daten in diesem Datenblatt sind typische Werte und keine Produktspezifikationen.
Aussehen: Hellgelbe Flüssigkeit
Dichte g/cm3 (23°C): 0,90 - 1.00
Säuregehalt (mg KOH/g): 2-10
Amingehalt (mg KOH/g): 1 bis 5
Wirkstoff (%): 50
Viskosität cps (25°C): 100 bis 300
Lösungsmittel: Xylen/Butylacetat/Propylenglykol-Methyl-Ether-Acetat
Lagerung und Transport
Bei Temperaturen unter 0°C kann es zu Schichten oder Trübung kommen. Erhitzen bis 20°C und gründlich mischen.
Die Aufbewahrungsdauer sollte nicht länger als 12 Monate betragen.
Besondere Anmerkungen
Die Oberflächenbehandlung einiger organischer Pigmente kann sich negativ auf die Wirksamkeit dieses Befeuchtungs- und Dispergierungszusatzstoffs auswirken.Bei Verwendung in Spulenbeschichtungen, muss die Wechselwirkung zwischen dem kationischen Zusatzstoff und dem Säurekatalysator berücksichtigt werden.
Anwendungsrichtlinien
Merkmale und Vorteile:
Der Zusatzstoff löst und stabilisiert das Pigment durch räumlichen Standortwiderstand.Anjeka-6161 liefert den Pigmentpartikeln die gleiche Ladung.Die resultierende abstoßende und räumliche Stabilisierung verhindert eine mögliche Co-Flockulation und verhindert das Schwimmen und Blühen in mehrfarbigen SystemenDas Ergebnis ist eine Erhöhung des Glanzes, der Farbfestigkeit, der Transparenz und der Versteckbarkeit sowie eine Verringerung der Fräsviskosität.
Anwendungsbereiche
Industriebeschichtungen
● Fahrzeugbeschichtungen
Architekturbeschichtungen
Korrosionsschutzbeschichtungssysteme
●--Sonderempfehlungen; ○--Empfehlungen
Empfohlene Werte
Die Menge der Zusatzstoffe (in gekaufter Form) richtet sich nach dem Pigment:
Titandioxid: 5% bis 6%
Anorganische Pigmente: 10% bis 15%
Organische Pigmente: 30% bis 80%
Kohlenstoffschwarz: 70% bis 140
Die obigen Zahlen sind empirisch und die optimale Dosierung sollte durch eine Reihe von Tests bestimmt werden.
Einbeziehung und Verarbeitungsanweisungen
Für eine optimale Leistung sollten die Harz- und Lösungsmittelbestandteile des Schleifmittels vorgemischt werden, dann werden die Zusatzstoffe langsam mit ständigem Rühren und anschließend die Pigmente zugesetzt.Pigmente dürfen erst zugesetzt werden, wenn die Zusatzstoffe gut gemischt sind.
Verpackung
- 25 kg Eisentrommel mit Innenbeschichtung
- 180 kg Ring-Plastik-Trommel
Unser Team:
Unsere Firma:
Wir bauen eine neue Produktionsstätte.
Das Projekt wurde im November 2022 im Chemiepark Songzi niedergelassen.
Vorteile für unsere Kunden und Partner:
• stabile Großproduktion, bessere Qualitätskontrolle
• geringere Produktionskosten pro Einheit
Möglichkeiten für die Zusammenarbeit:
• Auftragsfertigung und Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen OEM und ODM
Unsere Zertifikate und Patente