Eigenschaften von Keramik Tintenverteilern
Keramische Tintendisperger sind spezielle Zusatzstoffe, die für Keramik Tintenstrahldruckverfahren entwickelt wurden.In der Farbgebung werden die in der Farbe enthaltenen inorganic Farbstoffe (inorganic colorants) in das Tinten-System eingesetzt und die langfristige Stabilität erhalten.Da Keramikfarben bei hoher Temperatur (> 1000°C) gesintert werden und eine außergewöhnliche Druckgenauigkeit und Farbgenauigkeit erfordern, müssen die Dispergierungsmittel folgende spezifischen Anforderungen erfüllen:
1. Hochtemperaturstabilität und Rückstandsfreie Leistung
Widerstandsfähigkeit gegen thermische Zersetzung: Die Dispergiermittel müssen während des Sinterns vollständig zersetzen oder sich verflüchtigen, um Rückstände von Asche zu vermeiden, die die Qualität der keramischen Oberfläche beeinträchtigen (z. B. Flecken, reduzierter Glanz).
Low-Ash-Design: Vorzugsweise organosilicium-modifizierte Polymere oder spezifische anorganische Salzdisperger (z. B. Phosphate), um nach dem Sintern keinen Rückstand zu gewährleisten.
2. Hohe Dispersionswirksamkeit und Partikelstabilität
Nanoskala Dispersionsfähigkeit: Keramische Pigmentpartikel müssen Submikron- oder Nanoskalagrößen (< 1 μm) erreichen.Ankergruppen) und sterisches Hindernis zur Verhinderung der Agglomeration.
Kompatibilität mit hohem Feststoffgehalt: Keramische Tinten haben typischerweise Pigmentkonzentrationen von 30 bis 50%.
3. starke Kompatibilität mit anorganischen Pigmenten
Verankerungsgruppe: Dispergierende Moleküle benötigen Funktionsgruppen wie Phosphat (-PO3H2) oder Karboxylsäure (-COOH), um starke chemische Bindungen mit Metalloxidoberflächen (z. B. Al2O3, ZrO2) zu bilden.
Elektrolytbeständigkeit: Keramische Tinten enthalten oft anorganische Salze (z. B. pH-Regler).
4. Druckbarkeit und Rheologie-Kontrolle
Niedrige Viskosität und hohe Flüssigkeit: Dispergentien müssen die Tintenrheologie für eine präzise Tropfbildung während des Drucks optimieren (z. B. Viskosität < 20 mPa·s, Oberflächenspannung 25~35 mN/m).
Verhalten beim Scheren: Die Viskosität nimmt bei hohem Scheren ab (Düsenstrahl) und erholt sich danach, um eine Sedimentation und ein Verstopfen der Düse zu verhindern.
5. Umweltkonformität und Prozesskompatibilität
Wasserbasierte Anpassungsfähigkeit des Systems: Aufgrund umweltfreundlicher Trends müssen Dispergentien mit wasserlöslichen Harzen und Zusatzstoffen kompatibel sein, um eine Phasentrennung zu vermeiden.
Gefährdungsfreie Zusammensetzung: Einhaltung der RoHS- und REACH-Vorschriften, ausgenommen APEOs, Schwermetalle und andere schädliche Stoffe.
6. Beispiele für typische Dispergentietypen
Phosphatester Dispergentien
Verankerung an keramischen Partikeln über Phosphatgruppen; hitzebeständig; geeignet für Aluminiumoxid-/Zirkonium-Systeme.
Beispiel: Solsperse 41000 (Lubrizol).
Modifizierte Polyacrylatsalze
Bei Wassersystemen ist elektrostatische Abstoßung zu verwenden, jedoch sind nicht-ionische Zusatzstoffe erforderlich, um die Empfindlichkeit von Elektrolyten zu mindern.
Silikon-Polyether-Copolymere
Kombination von Feuchtigkeit und thermischer Zersetzbarkeit; geringer Aschegehalt; ideal für hochwertige Glasurfarben.
Praktische Herausforderungen
Pigmentvariabilität: Verschiedene Oberflächenmerkmale von Metalloxiden (z. B. Kobaltblau, Chromgrün) erfordern maßgeschneiderte Dispergentien.
Sintern Farbkonsistenz: Eine schlechte Dispersion kann zu lokalisierten Farbverschiebungen führen, die eine Optimierung durch Partikelgrößenanalyse (DLS) und Zeta-Potenzialüberwachung erfordern.
Zusammenfassung
Die wichtigsten Merkmale von keramischen Tintendispergenten sind die hochtemperaturfreie Rückstandsfreiheit, die Fähigkeit zur Dispersion im Nanobereich, die starke Verankerungsadsorption und die präzise Rheologiekontrolle.Die Konstruktion muss die Effizienz der Dispersion ausgleichen., Druckbarkeit und keramische Qualität nach dem Sintern, was sie zu kritischen Zusatzstoffen für die Erzielung hochauflösender Muster und eine stabile Produktion in der keramischen Tintenstrahltechnologie macht.
Anjeka verfügt über ein keramisches Tintendispergierungsmittel, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.