April 1, 2025
UV-Tinten sind umweltfreundliche Tinte, die unter ultraviolettem (UV) Licht schnell heilen und in der Druckerei, Verpackung, Elektronik und Dekoration weit verbreitet sind.Ihre Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit hängen von den gewählten Farbstoffen und Zusatzstoffen ab.Nachstehend finden Sie eine detaillierte Klassifizierung und gemeinsame Zusatzstoffe:
I. Haupttypen von UV-Tinten
Durch Druckverfahren
Offset UV-Tinten
Merkmale: Hohe Viskosität, hoher Glanz, geeignet für Papier, Kunststoffe, Metalle usw.
Anwendungen: Premiumverpackungen, Buchumschläge, Etiketten.
UV-Tinten für den Siebdruck
Merkmale: Hohe Opazität, Anpassungsfähigkeit an unregelmäßige Oberflächen (z. B. Glas, Keramik, 3D-Kurven).
Anwendungen: Gehäuse für elektronische Geräte, Kosmetikflaschen, Industrieteile.
Flexographische UV-Tinten
Merkmale: Niedrige Viskosität, schnelle Aushärtung, ideal für flexible Substrate wie Filme und weiche Verpackungen.
Anwendungen: Lebensmittelverpackungen, Etiketten, Plastiktüten.
Digitale UV-Tintenstrahlfarben
Eigenschaften: Sofortige Trocknung, kompatibel mit verschiedenen Materialien (z. B. Holz, Acryl, Leder).
Anwendungsbereich: Druckmaschinen, Werbung, Dekorationsmaterialien.
Nach Funktion
Abrasionsbeständige UV-Tinten: enthalten ((verschleißbeständige Mittel) für Kontaktflächen (z. B. Kreditkarten, Telefonbildschirme).
Elastische UV-Tinten: Flexible Harze für biegsame Materialien (z. B. Silikon, TPU) enthalten.
Leitfähige UV-Tinten: Einbeziehen von leitfähigen Füllstoffen (Silber-Nanodrähte, Kohlenstoff-Nanoröhren) für Schaltungen, Sensoren.
Fluoreszierende/Phosphoreszierende UV-Tinte: Verwenden Sie Leuchtstoffe für Sicherheitsschilder und dekorative Beleuchtung.
Nach Substratkompatibilität
Kunststoffspezifische UV-Tinten: Optimierte Haftung für PE, PET, PVC usw.
Metall-spezifische UV-Tinten: Einbeziehen von Adhäsionsförderern für Aluminium, Edelstahl.
UV-Tinte aus Glas/Keramik: Wärme- und chemikalienbeständig, für die ein zweites Sintern erforderlich ist.
II. Schlüsselzusatzstoffe in UV-Tinten
Die Kernformulierung von UV-Tinten umfasst Prepolymere, reaktive Monomere und Photoinitiatoren, während Zusatzstoffe spezifische Eigenschaften verbessern:
Fotoinitiatoren
Funktion: Absorbieren von UV-Licht, um Radikale oder Kationen zu erzeugen und Polymerisation auszulösen.
Arten:
Freie Radikale: z. B. TPO (Diphenylketon-Derivate), ITX (Isopropylthioxanthon).
Kationische: z. B. Jodsalze, Sulfoniumsalze (geeignet für die tiefe Aushärtung).
Ausgleichsmittel
Funktion: Verringert die Oberflächenspannung, beseitigt Bürstenflecken oder Orangenschalen.
Häufige Typen: Silikon-basierte (z. B. polyethermodifizierte Siloxanen), Fluorkohlenstoffverbindungen.
Schäumstoffentferner
Funktion: Verhindern Sie die Bildung von Blasen während des Drucks, um Knotenlöcher oder Defekte zu vermeiden.
Arten: Silikone auf Mineralölbasis, polyethermodifiziert.
Zusammengehörigkeitsförderer
Funktion: Verstärkt die chemische Bindung zwischen Tinte und Substrat, z. B. Silankopplungen (KH-550), Titanatkopplungen.
Stabilisatoren
Lichtstabilisatoren: Verhindern Sie die Selbstpolymerisation von Vorpolymeren während der Lagerung (z. B. UV-Absorber, HALS).
Thermische Stabilisatoren: Verhindern den Abbau bei hohen Temperaturen, z. B. phenolische Antioxidantien (BHT).
Wachszusätze
Funktion: Verbesserung der Abriebs- und Kratzfestigkeit, z. B. Polyethylenwachs, PTFE-Mikropulver.
Dispergierende Stoffe
Funktion: Verhinderung der Absetzung von Pigmenten; Gewährleistung der Farbuniformität (z. B. polymere Dispergentien der BYK-Serie).
Inhibitoren
Funktion: Verlängern Sie die Haltbarkeit, z. B. Hydrochinon, MEHQ (Methoxyhydroquinon).
Plastifizierer
Funktion: Verbesserung der Flexibilität, z. B. Phthalateister (umweltfreundliche Alternativen: Zitrateister).
Spezialzusatzstoffe
Antimikrobielle Mittel: Für medizinische Verpackungen, z. B. Silber-Ionen, organische Zinkverbindungen.
Antistatische Mittel: Für die Verpackung von Elektronik, z. B. quaternäre Ammoniumsalze, leitfähige Polymere.
III. Auswahlrichtlinien
Substratkompatibilität: Für den PET-Filmdruck werden flexografische UV-Tinten mit Haftungsförderern verwendet.
Prozessbedingungen: Hochgeschwindigkeitsdruck erfordert Tinte mit geringer Viskosität in Verbindung mit schnell aushärenden Initiatoren (z. B. TPO-L).
Umweltverträglichkeit: Priorisierung von nicht-migranten Photoinitiatoren (z. B. LED-Härtungstypen) und VOC-armen Zusatzstoffen.
Durch die strategische Kombination von Zusatzstoffen können UV-Tinten eine überlegene Haftung, Wetterbeständigkeit und Produktionseffizienz erzielen und gleichzeitig die Industriestandards erfüllen (z. B. Lebensmittelqualität, RoHS-Konformität)