ALLGEMEINBESCHREIBUNG
Anjeka-6161 wird als Netz- und Dispergieradditiv für lösemittelbasierte Automobilbeschichtungen, Industrielacke und Pigmentkonzentrate verwendet. Es eignet sich besonders zur Stabilisierung von hochpigmentierten Rußen und organischen Pigmenten, insbesondere in Zweikomponenten-Polyurethan- und Einbrennsystemen, und reduziert die Viskosität von Schleifmitteln erheblich.
PRODUKTDATEN
Chemische Zusammensetzung: Lösung eines modifizierten Polyurethan-Copolymers mit Pigmentaffinitätsgruppen.
Typische physikalische und chemische Daten:
Die in diesem Datenblatt angegebenen Daten sind typische Werte und keine Produktspezifikationen.
Aussehen: Hellgelbe Flüssigkeit
Dichte g/cm³ (23°C): 0,90 - 1,00
Säurezahl (mg KOH/g): 2-10
Aminzahl (mg KOH/g): 1-5
Wirkstoffgehalt (%): 50
Viskosität cps (25℃): 100-300
Lösungsmittel: Xylol/Butylacetat/Propylenglykolmethyletheracetat
LAGERUNG UND TRANSPORT
Bei Temperaturen unter 0°C kann es zu Schichtbildung oder Trübung kommen. Auf 20°C erwärmen und gründlich mischen.
Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
BESONDERE HINWEISE
Die Oberflächenbehandlung einiger organischer Pigmente kann die Wirksamkeit dieses Netz- und Dispergieradditivs beeinträchtigen. In solchen Fällen können unbehandelte Pigmente des gleichen Typs verwendet werden. Bei der Verwendung in Coil Coatings muss die Wechselwirkung zwischen dem kationischen Additiv und dem Säurekatalysator berücksichtigt werden. Freie oder epoxidverkapselte Säuren sind besser geeignet als aminverkapselte Säuren.
ANWENDUNGSRICHTLINIEN
Eigenschaften und Vorteile:
Das Additiv deflokkuliert und stabilisiert das Pigment durch räumliche Standortresistenz. Anjeka-6161 verleiht den Pigmentpartikeln die gleiche Ladung. Die resultierende Abstoßung und räumliche Stabilisierung verhindert eine mögliche Co-Flockung und verhindert das Aufschwimmen und Ausblühen in Mehrfarbensystemen. Das Ergebnis ist eine Erhöhung des Glanzes, der Farbstärke, der Transparenz und des Deckvermögens sowie eine Reduzierung der Mahlviskosität.
ANWENDUNGSBEREICHE
Industrielacke ●
Automobilbeschichtungen ●
Architekturbeschichtungen
Korrosionsschutzbeschichtungssysteme
●--Spezielle Empfehlungen; ○--Empfehlungen
EMPFOHLENE DOSIERUNG
Die Menge an Additiven (in gekaufter Form) basiert auf dem Pigment:
Titandioxid: 5%-6%
Anorganische Pigmente: 10%-15
Organische Pigmente: 30%-80
Ruß: 70%-140
Die obigen Angaben sind empirisch und die optimale Dosierung sollte durch eine Reihe von Tests ermittelt werden.
EINARBEITUNG UND VERARBEITUNGSHINWEISE
Für beste Ergebnisse sollten die Harz- und Lösungsmittelkomponenten des Schleifmittels vorgemischt werden, dann sollten die Additive unter ständigem Rühren langsam hinzugefügt werden, gefolgt von den Pigmenten. Die Pigmente sollten erst hinzugefügt werden, wenn die Additive gut vermischt sind.
VERPACKUNG
-25 kg Eisenzylinder mit Innenbeschichtung
-180 kg Ring-Kunststofffass
Unser Team:
Unser Unternehmen:
Wir bauen eine neue groß angelegte Produktionsbasis
strategisch in der Provinz Hubei gelegen, mit einer jährlichen Produktionskapazität von 6000 Tonnen. Das Projekt für Grenzflächenadditive wurde im November 2022 im Songzi Chemical Park angesiedelt.
Vorteile für unsere Kunden und Kooperationspartner:
• stabile Großserienproduktion, bessere Qualitätskontrolle
• niedrigere Produktionsstückkosten
Kooperationsmöglichkeiten:
• Auftragsfertigung und OEM/ODM-Kooperationsmöglichkeiten
Unsere Zertifikate & Patente